Suchtberatung –
Hilfe bei Abhängigkeit und problematischem Verhalten
Wir sind für Sie da
Unsere Suchtberatung richtet sich an Menschen, die ihren Konsum oder ihr Verhalten als belastend erleben – sei es durch Alkohol, Medikamente, illegale Drogen oder Verhaltensweisen wie Glücksspiel, Mediennutzung oder Essstörungen.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Situation zu verstehen, Veränderungen anzustoßen und neue Perspektiven zu entwickeln.
Alle Gespräche sind kostenfrei, vertraulich und auf Wunsch anonym.
Unsere Angebote
Einzelberatung
Wir nehmen uns Zeit für Sie.
In persönlichen Gesprächen klären wir gemeinsam:
-
Wie sieht Ihr Konsum oder Verhalten aktuell aus?
-
Welche Auswirkungen hat es auf Ihr Leben?
-
Welche Schritte können Ihnen helfen, etwas zu verändern?
Ob Sie eine erste Orientierung wünschen oder bereits Unterstützung auf Ihrem Weg suchen – wir begleiten Sie individuell und respektvoll.
Krisenhilfe und Begleitung
In akuten Belastungssituationen bieten wir schnelle Hilfe.
Wir unterstützen Sie bei:
-
der Bewältigung von Krisen
-
der Vorbereitung auf Entzugs- oder Therapieangebote
-
dem Umgang mit Rückfällen
-
der Stabilisierung im Alltag
Beratung für Angehörige
Auch Angehörige, Partnerinnen oder Freundinnen können stark betroffen sein.
Wir helfen Ihnen, die Situation besser zu verstehen, eigene Grenzen zu wahren und Wege zu finden, unterstützend und zugleich fürsorglich mit sich selbst umzugehen.
Prävention und Aufklärung
Wir möchten über Sucht informieren und vorbeugen.
Dazu bieten wir:
-
Informationsveranstaltungen in Schulen, Betrieben und sozialen Einrichtungen
-
Workshops zu Themen wie Konsum, Stressbewältigung und Lebenskompetenzen
-
Beratung für Fachkräfte und Multiplikator*innen
Nachsorge und Stabilisierung
Nach einer Therapie oder Entgiftung begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zurück in den Alltag.
Wir helfen bei:
-
beruflicher und sozialer Wiedereingliederung
-
Rückfallprävention
-
dem Aufbau stabiler Strukturen und Netzwerke
Unsere Arbeitsweise
Wir arbeiten mit bewährten Methoden, die wir auf Ihren Fall abstimmen:
-
Klientenzentrierte Gesprächsführung
-
Motivational Interviewing (MI)
-
Systemische und lösungsorientierte Ansätze
-
Enge Zusammenarbeit mit Ärzt*innen, Kliniken und Selbsthilfegruppen
Unser Ziel: Sie auf Ihrem individuellen Weg zu mehr Stabilität, Gesundheit und Lebensqualität zu begleiten.